Musterbeschreibung
HAHN: Kopf dunkelgoldgelb. Halsbehang goldgelb mit angedeuteten schwarzen
Schaftstrichen und schwarzer, saumartiger Zeichnung am Federende. Sattelbehang dunkelgoldgelb, schwarze Federenden sowie schwarzer Saum gelten als Vorzug. Rücken und Flügeldecken satt
dunkelgoldgelb bis goldbraun, im Farbton wesentlich intensiver als das übrige Gefieder. Die grossen Flügeldeckfedern (Binden) satt dunkelgelb bis zimtfarbig und klar schwarzgesäumt.
Armschwingen (Flügeldreieck) goldgelb bis zimtfarbig mit mehr oder weniger ausgeprägter schwarzer Säumung der Aussenfahnen und halbmondförmigem, schwarzem Saum am Federende.
Handschwingen Innenfahnen schwarzbraun; Aussenfahne goldgelb bis zimtfarbig; schwarz meliert und etwas weisse Spitzen gestattet. Brust dunkelgelb bis zimtfarbig mit breiter, lackreicher,
schwarzer Säumung. Schenkel und Bauch wie Brust, jedoch im Saum noch breiter.
Aftergefieder grau bis schwarz erscheinend. Schwanzdeckgefieder dunkelgoldgelb bis zimtfarbig mit lackreicher schwarzer Säumung. Steuerfedern zimtfarbig mit halbmondförmigem, schwarzem
Saum
an den Federenden; schwarz meliert gestattet.
HENNE: Hauptfarbe dunkelgoldgelb bis zimtfarbig, jede Feder des Körpergefieders mit möglichst gleich breitem schwarzem Saum; im Gesamtbild etwas dunkler erscheinend als der Hahn. Halsbehang
dunkelgoldgelb, durch sehr breite schwarze Säumung oft fast schwarz wirkend. Schwingen, Bauch- und Aftergefieder sowie Steuerfedern wie beim Hahn. Etwas weisse Spitzen der Handschwingen und
leicht melierte große Schwanzdeckfedern vorerst gestattet. Lauffarbe fleischfarbig, bei der Henne leichter grauer Anflug gestattet. Augenfarbe orangerot, bei der Henne leichte braune
Einlagerungen gestattet.
Vorzügliche Kopfpunkte eines 1,0
1a Brustzeichnung eines gelb-schwarz-gesäumten
Orpington-Hahnes
Ich bin Mitglied im
Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz
www.rassegefluegel-rheinland-pfalz.de
und im
Sonderverein der Welsumer- und Zwerg-W-Welsumerzüchter Deutschland
www.svwelsumer.de
sowie im
Sonderverein zur Förderung und Erhaltung der weißen Deutschen Zwerg-Wyandotten
www.zwerg-wyandotten.de
Urheberschutz: Alle Fotos und Texte dieser Seite sind geschützt und dürfen ohne vorherige Genehmigung nicht
verwendet werden.